Klinische Depressionen (DDM) sind eine sehr komplexe und weitgehend unverstandene Krankheit, nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch in der Forschung. Fachkräfte im Gesundheitswesen versuchen daher zunehmend, von den "echten" Perspektiven derjenigen zu lernen, die die Krankheit am besten kennen: den Patienten.
Die OPADE-Studie zielt darauf ab, die täglichen Erfahrungen von Patienten, die an Depressionen leiden, genauer zu untersuchen. Dies wird dazu beitragen, die klinischen Auswirkungen besser zu verstehen und bessere Unterstützung und wirksamere Behandlungen anzubieten. Indem du deine Erfahrungen mitteilst, hilfst du gleichzeitig auch denjenigen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden!
Dieses Projekt wurde von der Europäischen Union im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon Europe unter der Fördervereinbarung Nr. 101095436 gefördert.
Weitere Informationen findest du auf der Website: https://opade-project.eu/