Deine Geschichte

Erzähle deine persönliche Geschichte über deine Reise mit Depressionen.  
Dank der OPADE-Studie kannst du deine Erfahrungen und Gefühle in einem tagebuchähnlichen Format teilen.
Deine wertvollen Beiträge werden den Fachkräften im Gesundheitswesen helfen, klinische Depressionen besser zu verstehen und dadurch Patienten auf der ganzen Welt effektiver zu unterstützen.

Projekt-Ziele


Klinische Depressionen (DDM)
sind eine sehr komplexe und weitgehend unverstandene Krankheit, nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch in der Forschung. Fachkräfte im Gesundheitswesen versuchen daher zunehmend, von den "echten" Perspektiven derjenigen zu lernen, die die Krankheit am besten kennen: den Patienten.

Die OPADE-Studie zielt darauf ab, die täglichen Erfahrungen von Patienten, die an Depressionen leiden, genauer zu untersuchen. Dies wird dazu beitragen, die klinischen Auswirkungen besser zu verstehen und bessere Unterstützung und wirksamere Behandlungen anzubieten. Indem du deine Erfahrungen mitteilst, hilfst du gleichzeitig auch denjenigen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden!

So einfach funktioniert´s


Über einen personalisierten Chatbot kannst du die Details deiner Reise teilen, wann und wo immer du willst. Welche Gesundheitsdaten (z. B. Symptome, Medikamente, Therapien usw.) du mit uns teilst, bleibt ganz dir überlassen!

Du kannst deine Geschichte in chronologischer Reihenfolge erzählen und dich an die wichtigsten Ereignisse oder Schlüsselmomente erinnern, die passiert sind. Es ist, als würdest du ein Tagebuch führen, aber mit der Hilfe eines Chatbots, der dich durch deine Erfahrungen führt.

Los geht's

In Notfallsituationen wende dich an deinen Arzt oder rufe die 112 oder 118 an.

Ist auf deiner Reise etwas Neues passiert?

Vergiss nicht, den Chatbot zu aktualisieren!

Dieses Projekt wurde von der Europäischen Union im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon Europe unter der Fördervereinbarung Nr. 101095436 gefördert.