Dein persönlicher Gesundheitsratgeber für Schlaflosigkeit



.avif)

Was ist Schlaflosigkeit?
Schlaflosigkeit (Insomnie) ist eine Schlafstörung, die durch anhaltende Schwierigkeiten beim Einschlafen, beim Durchschlafen oder beim Erreichen eines erholsamen Schlafs gekennzeichnet ist, und zwar trotz geeigneter Gelegenheiten und Umstände. Sie führt häufig zu Beeinträchtigungen am Tag wie Müdigkeit, Stimmungsschwankungen und kognitiven Schwierigkeiten.
Arten von Schlaflosigkeit:
-Akute Schlaflosigkeit: Kurzzeitige Episoden, die oft durch Lebensereignisse oder Veränderungen in der Routine ausgelöst werden; - Chronische Schlaflosigkeit: Tritt mindestens dreimal pro Woche auf und hält drei Monate oder länger an.
HäufigeUrsachen:
-Stress und Angst: Lebensereignisse oder andauernde Stressfaktoren können den Schlaf beeinträchtigen - Schlechte Schlafgewohnheiten: Unregelmäßige Schlafrhythmen, anregende Aktivitäten vor dem Schlafengehen und eine unangenehme Schlafumgebung können zu Schlaflosigkeit beitragen: Chronische Schmerzen, Atembeschwerden und Magen-Darm-Probleme können den Schlaf stören.- Medikamente: Bestimmte verschreibungspflichtige und freiverkäufliche Medikamente können den Schlaf beeinträchtigen.
.jpg)
Was sind die häufigsten Symptome?
Im Gegensatz zu anderen Schlafproblemen, die durch vorübergehende Faktoren wie Stress oder Veränderungen im Tagesablauf ausgelöst werden können, bleibt chronische Schlaflosigkeit ohne offensichtliche Ursache bestehen, was es besonders schwierig macht, sie zu behandeln.
Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Schwierigkeiten beim Einschlafen, obwohl du dich müde fühlst
- Häufiges Aufwachen in der Nacht oder zu frühes Aufwachen
- Sich beim Aufwachen unausgeschlafen oder müde fühlen
- Tagessymptome wie Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen und Konzentrationsschwierigkeiten
- Sorgen oder Ängste um den Schlaf, die die Erholung weiter stören können
Aus Geschichten werden Erkenntnisse
Bei mama health sammeln wir die Erfahrungen tausender Patienten, um ein umfassendes Verständnis der Krankheitsverläufe zu erhalten. Durch das Teilen deiner Geschichte hast du also nicht nur Zugriff auf deinen persönlichen KI-Assistenten, der dir hilft mit deiner Erkrankung umzugehen, sondern du trägst dazu bei, die zukünftige Versorgung von Patienten zu verbessern.
Registriere dich, um zur Forschung beizutragen und Zugang zum deinem KI-Assistenten zu erhaltenWie mama health hilft


.png)
Was wir für dich tun




Unsere Nutzer sagen über uns
Die beste Art, um dich zu deiner Erkrankung zu informieren
(z. B. Google)

So funktioniert's
Registriere dich mit deiner E-Mail-Adresse. Sobald du deine E-Mail bestätigt hast, kannst du die App nutzen.
Wie hat alles angefangen? Erzähle von deinen Symptomen, Behandlungen, Erfahrungen mit Ärzten und jeglichen sonstigen Erfahrungen. Nach und nach versteht unser KI-Assistent dich immer besser!
Je mehr du mitteilst, desto präziser kann unsere KI auf deine individuelle Situation eingehen. Unser System ersetzt zwar nicht den ärztlichen Rat, aber es liefert dir wertvolle Erkenntnisse und personalisierte Informationen, die dir helfen, mit Zuversicht durch deine Gesundheitsreise zu gehen.
Entwickelt von Ärzt/innen
Häufig gestellte Fragen
Im Gesundheitssystem kommt eine entscheidende Perspektive zu kurz – deine! Echte Patientenerfahrungen gehen oft verloren, doch wir bringen sie zurück und machen das Gesundheitswesen wirklich patientenzentriert. Indem wir Daten von Patienten, Ärzten, Krankenhäusern und der Forschung vernetzen, helfen wir, neue Erkenntnisse zu gewinnen, Behandlungen zu verbessern und unheilbare Krankheiten von heute in die medizinischen Durchbrüche von morgen zu verwandeln.
Wir nutzen die auf Mama Health geteilten Informationen, um die Behandlungen und Dienstleistungen für alle Patienten zu verbessern. Wir stellen jedoch sicher, dass niemand - weder andere Patientinnen und Patienten noch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler oder Gesundheitsunternehmen - dich persönlich identifizieren kann.
Um die Löschung deiner Daten zu beantragen, schicke einfach eine E-Mail an support@mamahealth.com.