Myasthenie-Gravis-Zentren in Österreich - Der umfassendste Guide (2025)

von Giuseppe Sorrentino
MIMS Healthcare Management
April 23, 2025
-

Entdecke eine neue Ebene der personalisierten Gesundheitsunterstützung für Myasthenie

Mama health ist der KI-Gesundheitsassistent, der dir bei allen Fragen zu deiner Krankheit zur Seite steht. Medizinische Forschung, neueste Behandlungen und die Erfahrungen anderer Patienten, alles an einem Ort.

- Erfahre mehr über deine Krankheit
- Sei sicherer im Umgang mit Symptomen
- Greife auf das Wissen anderer Patienten zurück
+10.000 Menschen
haben bereits ihre Geschichte geteilt

Hier findest du die aktuell umfassendste Übersicht aller offiziell anerkannten Myasthenia-Gravis-Exzellenzzentren in Österreich - für Erwachsene sowie für Kinder und Jugendliche. Die Liste basiert auf Angaben der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN), der Österreichischen Muskelforschung sowie offiziellen Klinikseiten und Patientenorganisationen.

Jede Eintragung enthält Klinikname, Standort, Kontaktdaten, leitende Expert:innen, Zertifizierungen/Empfehlungen und besondere Schwerpunkte der Myasthenie-Behandlung.

Wien

AKH Wien - Universitätsklinik für Neurologie (Spezialambulanz für Myasthenia gravis)

  • Ort: Wien (Wien)
  • Kontakt: Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien; Tel. +43 1 40400 31240
  • Web: neurologie.meduniwien.ac.at
  • Leitung/Experte: Univ.-Prof. Dr. Fritz Zimprich
  • Zertifizierung: Größte neurologische Universitätsklinik Österreichs; empfohlene Anlaufstelle der ÖGN
  • Besondere Schwerpunkte: Serologische, elektrophysiologische und pharmakologische Tests; neuroimmunologische Spezialambulanz; klinische Studien und neue Therapie
Allgemeines Krankenhaus Wien - LOHFERT - PRAETORIUS A/S

Wiener Gesundheitsverbund - Klinik Ottakring, Neurologische Abteilung

  • Ort: Wien (Wien)
  • Kontakt: Montleartstraße 37, 1160 Wien; Tel. +43 1 49150 2011
  • Web: klinik-ottakring.gesundheitsverbund.at
  • Leitung/Expertin: Dr. Aleksandra Fernesi-Angelovski
  • Zertifizierung: Offizielle Spezialambulanz des Wiener Gesundheitsverbunds; empfohlen von Patientenorganisationen
  • Besondere Schwerpunkte: Umfassende Diagnostik und Therapie inkl. EMG, Antikörpertests, immunmodulatorische Behandlung, Versorgung myasthener Krisen

Wiener Gesundheitsverbund - Klinik Favoriten, Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde

  • Ort: Wien (Wien)
  • Kontakt: Kundratstraße 3, 1100 Wien; Tel. +43 1 60191 2850
  • Web: klinik-favoriten.gesundheitsverbund.at
  • Leitung/Experten: Prim. Univ.-Prof. Dr. Günther Bernert, Dr. Magdalena Gosk-Tomek, Dr. Mika Rappold u.a.
  • Zertifizierung: National anerkanntes pädiatrisches Zentrum; gelistet im Nationalen Register für seltene Erkrankungen
  • Besondere Schwerpunkte: Betreuung von CMS und juveniler Myasthenie; interdisziplinär (Neuropädiatrie, Genetik, Reha); klinische Studien

Oberösterreich

Kepler Universitätsklinikum Linz - Universitätsklinik für Neurologie (Neuromuskuläre Spezialambulanz)

  • Ort: Linz (Oberösterreich)
  • Kontakt: Krankenhausstraße 9, 4021 Linz; Tel. +43 5 7680 83 6811
  • E-Mail: neurologie@kepleruniklinikum.at
  • Web: kepleruniklinikum.at
  • Leitung/Experten: OA Dr. Stefan Igsleder, Univ.-Prof. Dr. Raimund Helbok
  • Zertifizierung: Größte neurologische Klinik in OÖ; empfohlen von Österreichischer Muskelforschung
  • Besondere Schwerpunkte: Endplatten-Erkrankungen (inkl. MG); EMG/NLG-Diagnostik; Thymom-Abklärung; Komplementinhibitoren

Klinikum Wels-Grieskirchen - Abteilung für Neurologie (Myasthenia Gravis & Rare-Disease-Ambulanz)

  • Ort: Wels (Oberösterreich)
  • Kontakt: Grieskirchner Straße 42, 4600 Wels; Tel. +43 7242 415 2686
  • E-Mail: post@klinikum-wegr.at
  • Web: klinikum-wegr.at
  • Leitung/Experte: Prim. Priv.-Doz. Dr. Raffi Topakian
  • Zertifizierung: Von der ÖGN als Referenzzentrum für Myasthenie anerkannt
  • Besondere Schwerpunkte: MG im Alter; therapieresistente Verläufe; IVIG, Plasmapherese; Studienzentrum für Seltene Krankheiten

Steiermark

LKH-Universitätsklinikum Graz - Univ.-Klinik für Neurologie (Neuromuskuläres Zentrum)

  • Ort: Graz (Steiermark)
  • Kontakt: Auenbruggerplatz 22, 8036 Graz; Tel. +43 316 385 12981
  • E-Mail: neurologie@uniklinikum.kages.at
  • Web: uniklinikumgraz.at/neurologie
  • Leitung/Experten: FOA Dr. Valeriu Gold, Univ.-Prof. Dr. Christian Enzinger
  • Zertifizierung: Empfohlen durch Österr. Muskelforschung; zentrale Fachstelle der Steiermark
  • Besondere Schwerpunkte: Frühdiagnose & Langzeitverlauf MG; multimodale Therapie (inkl. Biologicals); Thymuschirurgie; Schwangerschaftsbetreuung
LKH-Universitätsklinikum Graz

Salzburg

Universitätsklinikum Salzburg (SALK) - Christian-Doppler-Klinik

  • Ort: Salzburg (Salzburg)
  • Kontakt: Ignaz-Harrer-Str. 79, 5020 Salzburg; Tel. +43 5 7255 34602
  • E-Mail: m.uskelmausi@salk.at
  • Web: salk.at
  • Leitung/Experten: Dr. Susanne Grinzinger, Univ.-Prof. Dr. Eugen Trinka
  • Zertifizierung: Neuromuskuläres Schwerpunktzentrum laut SALK/Land Salzburg
  • Besondere Schwerpunkte: Diagnostik & Betreuung hereditärer/erworbener Myasthenie-Formen; Registerteilnahme; Erfahrung mit Overlap-Syndromen (ALS/SMA)

Tirol

Medizinische Universität Innsbruck - Zentrum für Neuromuskuläre Erkrankungen (Institut für Humangenetik)

  • Ort: Innsbruck (Tirol)
  • Kontakt: Peter-Mayr-Str. 1, 6020 Innsbruck; Tel. +43 512 9003 70531
  • E-Mail: humgendiag@i-med.ac.at
  • Web: i-med.ac.at/humangenetik
  • Leitung/Expertin: Univ.-Prof. Dr. Sabine Rudnik
  • Zertifizierung: Nationales Expertisezentrum laut NKSE; Mitglied im Europäischen Referenznetz (ERN)
  • Besondere Schwerpunkte: Betreuung aller Altersgruppen inkl. Kinder; CMS & autoimmune MG; genetische Beratung & interdisziplinäre Therapie

Entdecke eine neue Ebene der personalisierten Gesundheitsunterstützung für Myasthenie

Mama health ist der KI-Gesundheitsassistent, der dir bei allen Fragen zu deiner Krankheit zur Seite steht. Medizinische Forschung, neueste Behandlungen und die Erfahrungen anderer Patienten, alles an einem Ort.

- Erfahre mehr über deine Krankheit
- Sei sicherer im Umgang mit Symptomen
- Greife auf das Wissen anderer Patienten zurück
+10.000 Menschen
haben bereits ihre Geschichte geteilt

Quellen

Quellen & Empfehlungen

Die Informationen stammen von offiziellen Klinikwebseiten und Fachgesellschaften wie:

Diese Zentren gelten als wichtigste Referenzstellen für Myasthenia gravis in Österreich - empfohlen durch die ÖGN und Patientenorganisationen wie Pro Rare Austria.